Technisat Digitalreceiver Satellitenreceiver Digicorder HD S2 Plus Reparaturtipps zum Fehler: Empfangsausfälle Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.
Autor |
|
|
|
BID = 938811
Eisbaer79 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39 Wohnort: Mönchengladbach
|
|
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Empfangsausfälle
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digicorder HD S2 Plus
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich würde mich bei folgendem Problem über eure Hilfe freuen:
Mein Festplattenreceiver ist nun drei Jahre alt, Garantie gab es bereits nach einem Jahr nicht mehr, da ich die Festplatte gegen ein größeres Modell getauscht habe. Der Receiver fing vor 1,5 Jahren mit Empfangsproblemen im warmen Zustand an. Lief er ca. 2 Stunden am Stück, besonders im Winter wenn das Wohnzimmer durch den Kaminofen schön warm war, zeigte er die Meldung "Kein Signal" an und dies auf allen Kanälen. Abhilfe brachte hier nur einen Ventilator vor den Receiver zu stellen.
Da das auf Dauer lästig und unschön war rüstete ich einen leisen 80mm Lüfter nach, welcher über einen Temperatursteuerungsbausatz gesteuert wurde. Diesen Lüfter platzierte ich auf den Lüftungsschlitzen über dem Netzteil. So umgerüstet lief der Receiver auch fast ein Jahr problemlos.
Vor zwei Wochen fing er jedoch wieder mit dem Empfangsproblem an und das bereits nach 30 Minuten Laufzeit. Dabei fiel mir auf, das der Bereich über der Festplatte nun sehr heiß wurde. Daher montierte ich nun einen 120mm Flachlüfter über der Festplatte und verzichtete auf den Netzteillüfter. Dies brachte jedoch keine Besserung, außer einen kalt bleibenden Festplatte. Jetzt fiel mir jedoch auf, dass der größte Chip auf dem Mainboard mit Kühlkörper ziemlich heiß war. Gesagt getan, auf den Kühlkörper setzte ich einen passenden Lüfter und probierte mein Glück. Chip und Festplatte bleiben nun kalt, jedoch blieb auch das Empfangsproblem. Bereits nach 10 Minuten Laufzeit wird das Netzteil jedoch sehr heiß.
Während dem Empfangsproblem zeigte der Status übrigens einen Empfangspegel von 100db, jedoch eine Signalqualität von 0db an. Um alle Fehler auszuschließen tauschte ich nun noch die Coaxkabel und montierte einen neuen LNB. Dies löste das Empfangsproblem nicht, jedoch zeigt er nun während dem Problem einen Empfangspegel von 100db, sowie eine Signalqualität zwischen 80 und 90 Prozent?! Es liegt aber auch nicht an einem zu hohen Pegel, denn das Problem besteht auch auf Kanälen die lediglich 90db Pegel haben.
Meine derzeitige Notlösung sieht so aus, dass ich den Receiver mehr kühle als meinen Server in der Firma. Aktuell ist ein Lüfter auf der Festplatte, ein Lüfter auf dem großen Chip und ein Lüfter über dem Netzteil verbaut. Nur so läuft er ohne Aussetzer. Das ist aber jedoch keine Dauerlösung...
Möchte morgen auf Verdacht mal alle Elkos auf dem Netzteil tauschen, da ich bisher noch keinen Technisat Receiver hatte der länger als 3 Jahr ohne Elko Kur überlebt hat. Jedoch hatten diese dann Startprobleme. Mein ihr der Fehler könnte trotzdem im Netzteil liegen? Oder gibt es eine andere "Patentlösung"?
Grüße,
René |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 938813
Maik87 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 856 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
|
Bei einer so starken Temperaturabhägingkeit tippe ich stark auf eine kalte Lötstelle! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 938816
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| jedoch zeigt er nun während dem Problem einen Empfangspegel von 100db |
Auf den ersten Blick dachte ich nach deiner Schilderung, dies sei der durch die vielen Ventilatoren hervorgerufene Geräuschpegel.
Zitat :
| Mein ihr der Fehler könnte trotzdem im Netzteil liegen? |
Zuverlässiger als durch eine Meinungsumfrage findet man das durch Messen heraus.
Auch der Einsatz eines Föns und von Kältespray ist erlaubt.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 938818
Maik87 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 856 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
perl meint natürlich einen HAARTROCKNER
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 938819
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
| Danke, dass du das lange Wort hingeschrieben hast.
Ich wollte natürlich auch etwas für die in der heimischen Elektroindustrie Beschäftigten tun, damit die ihr Wiesn Bier noch bezahlen können. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 938821
Eisbaer79 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39 Wohnort: Mönchengladbach
|
Klar bringt messen mehr als Umfragen. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile2.gif) Die Hoffnung bestand darin, dass vielleicht jemand das Fehlerbild aus Erfahrung kennt und den entscheidenden Tipp geben kann.
Komm die nächste Zeit nicht zum Elektronikhändler und die Elko Bestellung beim großen C ist bereits raus. Kann ich auch ein Kältespray aus der Apotheke nehmen...? ![](/phpBB/images/smiles/smilie_rolleyes.gif) Ein original Fön ist übrigens vorhanden
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 938822
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 938907
Eisbaer79 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39 Wohnort: Mönchengladbach
|
So, jetzt bin ich ein Stück weiter gekommen, ob es mir hilft weiß ich noch nicht so recht...
Bei der Behandlung mit dem Fön zeigte sich das Netzteil, sowie das Mainboard unbeeindruckt. Bis auf... den Tuner. 10 Sekunden Fön auf den abgeschirmten Blechkasten reichen um die Meldung "Kein Signal" zu produzieren.
Gibt es in dem Bereich überhaupt etwas was ich selber machen kann, bevor ich dafür das ganze Mainboard ausbaue? Oder wäre es eventuell sinnvoller statt den Verursacher zu finden die Symptome zu bekämpfen, indem ich zum Beispiel über den Tuner Bausteinen einen Lüfter verbaue statt den anderen Lüftern?
Oder dürfen die so hitzeempfindlich reagieren und die Ursache ist gar woanders zu suchen, nämlich warum der Receiver neuerdings zum Beispiel vom Netzteil her so eine enorme Hitze entwickelt?
Danke für eure Hilfe, würde ihn ungerne ersetzen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 939141
Eisbaer79 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 39 Wohnort: Mönchengladbach
|
Habe das Problem nun folgendermaßen gelöst:
Ein Tunertausch kam nicht in Frage, es ist kein aufgelötetes Modul, sondern ein auf dem Mainboard durch das Abschirmblech abgetrennter Bereich.
Die Festplatte habe ich gegen eine 2,5" getauscht, erzeugt weniger Abwärme und läßt mehr Luft im engen Gehäuse zirkulieren. Alle Elkos im Netzteil habe ich gegen neue getauscht, seit dem wird es komischerweise nicht mehr so warm wie vorher.
Ein ultraleiser, geregelter Lüfter kühlt nun direkt die Tunerbausteine, ein weiter nicht hörbarer Lüfter die CPU.
Eben einen 24 Stunden Dauerlauf mit auf 26 Grad aufgeheizten Raum beendet. Der Receiver lief Fehlerfrei durch und ist dabei im Gegensatz zum original Zustand mit 3,5" Platte und 30mm Gehäuselüfter nicht mehr hörbar.
Grüße,
René
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071819 Heute : 7051 Gestern : 18294 Online : 366 17.2.2025 21:52 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.038957118988
|